"Verehrte Führung" - grüntöne mit eigenem Workshop beim Kongress
Neben den mit großer Vorfreude erwarteten Vorträgen u.a. von Prof. Dr. Margot Käßmann und Dr. Nathalie Knapp biete ich am Samstag, 24.05.25 von 16 - 18 Uhr einen Kongress-Workshop zum Thema "Transformationale Führung" an.
Halten Sie inne, laufen Sie sich den Kopf frei und lassen Sie belastende Gedanken vom Nordseewind wegpusten. Begleitet und unterstützt durch mein auf Ihre Anliegen zugeschnittenes Coaching begegnen Sie auf dieser Reise vor allem sich selbst. Die Organisation Ihres Inselaufenthaltes planen wir gemeinsam in einem persönlichen Vorgespräch.
Damit erfüllt sich für mich ein großer Wunsch. Auf meiner langen Suche nach geeigneten "tierischen" Kooperationspartnern für meine Trainings und Coachings habe ich das Friesengestüt "Black Pearl" entdeckt und es sehr schnell lieben und schätzen gelernt. Bei Frau Pfreundtner und ihren Friesen lernen wir mit liebevoller Konsequenz zu führen, präsent zu sein, im Team zu arbeiten und vieles mehr. Interessenten für Seminare oder Einzelcoachings können sich gern an mich oder direkt an Frau Pfreundtner wenden.
Zu besonderen Aha-Erlebnissen kommt es bei den Teilnehmern meiner Seminare und Coachings in der Auseinandersetzung mit den Coaching-Postern von Christoph Bissinger. Auch ich selbst entdecke jedes mal noch wieder etwas Neues. Christoph und sein Team haben fundiertes Fachwissen zu Themen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Resilienz in anschauliche und interaktive Bilder verwandelt. Danke Christoph! So macht das Arbeiten Spaß.
Die Farbe Grün steht für Veränderung und Neubeginn. Sie sorgt für Harmonie und Entspannung und wirkt heilend.
In der Farbpsychologie wird gesagt, dass Grün einerseits Eigenschaften wie Durchsetzungsvermögen, Beharrlichkeit und Ausdauer fördert und andererseits zu mehr Hilfsbereitschaft, Toleranz und Zufriedenheit verhilft.
Wenn wir uns bewusst machen, dass die Sprache die "Quelle aller Missverständnisse" ist, dann ist es Zeit für den Einzug grüner Töne in unsere Kommunikation. Die eigene Kommunikation zu verändern erfordert Mut und Motivation, Wissen und Übung. Doch die positive Wirkung ist Ihnen garantiert. Gern begleite ich Sie auf Ihrem Weg dahin.
Berufliche Kompetenzen
Diplomsozialpädagogin (FH)
Studien der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik / Pädagogik / Psychologie
Tätigkeit als Sozialreferentin einer Bildungsakademie
langjährige Führungserfahrungen im öffentlichen Dienst
Dozentin an der Hochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen (FH)